Drei Tage Trail: Panorama Trailrun von Davos, Klosters ins Prättigau (Etappe 2: Klosters - St. Antönien)


10 Bilder anzeigen

Die 2. Etappe der Mehrtagestour Davos-Klosters-Prättigau folgt zu einem grossen Teil der spektakulären Strecke des Madrisa Trail. Entlang der österreichischen Landesgrenze folgt ein Highlight dem anderen mit knackiger Streckenführung und schönstem Panorama.
Details
Beschreibung
Sicherheitshinweis
Trittsicherheit und Kondition sind erforderlich.
Ausrüstung
Geeignete Trailrunning-Schuhe, Rucksack mit Getränk (Wasser oder Energy Drink), Essen (Riegel, Gels oder doch ein Sandwich mit Prättigauer Bergkäse und Bündnerfleisch?), Windjacke, Handy und Notfall-Set.
Wegbeschreibung
Bergstation Madrisa - Saaser Calanda - Rätschenhorn - Rätschenjoch - Gafier Joch - Gafiersee - St. Antönier Joch - St. Antönien
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos. Aussteigen in Klosters-Dorf.
Achtung: Die Züge von Landquart in Richtung Scuol-Tarasp halten nicht in Klosters-Dorf!
Anreise Information
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt Prättigau Marketing.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.